Wir sind uns bewusst, dass „Musiker“ in unserem Vereinsnamen im generischen Maskulinum verwendet wird. Diese Tatsache wurde bei der Vereinsgründung unseres Dachverbandes Musiker ohne Grenzen e.V. im Jahr 2008 leider noch nicht berücksichtigt. Als Mitgliedsverband sind wir an den Namen des Dachverbands gebunden.
Die Diskussion um eine gendergerechte Anpassung des Vereinsnamens (des Dachverbands und der Mitgliedsverbände) liegt uns allen sehr am Herzen und die nächste Mitgliederversammlung des Dachverbandes soll für diese Diskussion genutzt werden.
Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir Mitglieder und Aktive jeder geschlechtlicher Identität herzlich willkommen heißen, da wir uns eine diverse und vielseitige Vereinsgemeinschaft wünschen!
Geschlechtersensible Sprache
In unseren Veröffentlichungen verwenden wir geschlechtersensible Sprache. Damit wollen wir die männliche Norm, die in unserer Gesellschaft vorherrscht aufbrechen, denn gesellschaftliche Denkmuster manifestieren und reproduzieren sich auch in der Sprache. Wir sind der Meinung, dass sich eine Gleichstellung von Frauen und Menschen, die sich nicht dem binären Geschlechtersystem Mann-Frau zuordnen, auch in der Sprache widerspiegeln sollte. Für ein gleichwertiges Mitdenken und eine Sichtbarmachung aller Menschen ist eine geschlechtersensible Sprache notwendig!
Der Genderstern (z.B. Schüler*innen) soll alle Menschen, die sich nicht dem binären Geschlechtersystem (Mann-Frau) zuordnen, sichtbar machen und darauf hinweisen, dass „Geschlecht“ eine gesellschaftliche Konstruktion und nichts Natürliches und Unveränderbares ist.